
Physiotherapie
Lebenswerklein, ihr Physiotherpeut in Steinau an der Straße
Lebenswerklein, ihr Physiotherpeut in Steinau an der Straße
Mein Name ist Viktor Klein. Ich bin seit 2017 staatlich anerkannter Physiotherapeut.
Mein Name ist Viktor Klein. Ich bin seit 2017 staatlich anerkannter Physiotherapeut.
“Meine Passion ist Menschen ein schmerzfreieres Leben zu ermöglichen.”
“Meine Passion ist Menschen ein schmerzfreieres Leben zu ermöglichen.”
Dazu bilde ich mich jährlich zu meinem Beruf weiter, denn durch die Eröffnung meiner eigenen Praxis ist für mich ein Lebenstraum in Erfüllung gegangen.

Ein Ort, erschaffen für meine Patienten.
Ein Ort, erschaffen für meine Patienten.
In meiner Praxis kannst du Dich rundum verstanden und gut aufgehoben fühlen

Viel Liebe zu meinem Beruf und jahrelange Erfahrung
Ich stehe euch in meiner Praxis mit Rat und Tat zur Seite.
Fortbildungen
- Pino Taping Dezember 2015
- Sport und Ernährung September 2016
- Schröpfen März 2017
- Reha-Sport Kursleiter November 2017
- Funktionsorientierte Faszien-Therapie Januar 2018
- Funktionelle Orthonomie & Integration Juni 2019
- Sektoraler Heilpraktiker Juni 2020
- Ganzheitliche Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie März 2021
- Craniomandibuläre Dysfunktion September 2021
- Krankengymnastik am Gerät Juli 2022
- Nahrungsmittel & Immunsystem nach N.A.P September 2022
Behandlungsablauf
Alltag und Lebensstil geben mir ein besseres Bild Deiner Situation
Alltag und Lebensstil geben mir ein besseres Bild Deiner Situation
Die Behandlungsdauer beträgt 1 Stunde. Zu Beginn dieser Stunde besprechen wir deine Problematik.
Anamnese und Tastbefund. So lokalisieren wir den Schmerz
Wir führen einige Funktionstests durch, um zu erfahren in welchen Bewegungen der Schmerz gespürt wird oder die Bewegungsmöglichkeit endet. Aus diesen ganzen Informationen werde ich eine individuelle Behandlungsplan gestalten, um das Bestmögliche mit der Behandlung zu erreichen.
Während der gesamten Behandlung wird von mir jeder Schritt erklärt und mit Alltagsbeispielen verständlich dargestellt. Dadurch ist es uns gemeinsam möglich, gewisse Alltagsroutinen zu verändern oder neu zu integrieren. Nach der Behandlung werden offene Fragen geklärt und Möglichkeiten aufgezählt, wie man diesen Erfolg aufrecht erhalten kann.


